Zur Premiere des 1. Buchholzer Moortriathlon am vergangen Sonntag hatten sich 475 Teilnehmer angemeldet. Davon fast 200 Kinder und Jugendliche aus 6 Bundesländern, die den Weg zu uns gefunden haben. Der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse eröffnete an diesem Tag die Veranstaltung mit ein paar herzlichen Worten und motivierte nochmal alle Teilnehmer Ihr bestes zu eben, um die persönlichen gesteckten Ziele auch zu erreichen. BW Vorstand Arno Reglitzky würdigte im Anschluss die tolle Vorbereitung und das Engagement in diesen besonderen Zeiten so ein großes Sportevent auf die Beine zu stellen. „Das vermissen wir schon sehr lange endlich mal wieder ein normaler Wettkampf für Kinder und Erwachsene“, so Reglitzky.

Den Start machte die Verbandsliga Niedersachsen, bei der die BW-Triathleten nach einem erfolgreichen Rennen in Bokeloh den Meistertitel perfekt machen wollten. Um 10 Uhr fiel der Startschuss am Strand am See im großen Moor in Hörsten.
Bei 19 Grad Wassertemperatur durch mit Neoprenanzug geschwommen werden. Entlang des Ufers ging es 500 Meter geradeaus, ehe der erste Wechsel aufs Rad anstand.

Gefahren wurden 4 Runden à 5 Km auf einem abgesperrten Rundkurs. Nach einem erneuten Wechsel ging es 2 Runden um den See, um nach 5 Km den Schlussprint in Richtung Zielbogen anzutreten.
Schnellster BW-Triathlet war an diesem Tag Fritz Subklew auf Rang 4 in 1:03:45 der nur knapp das Podium verpasste.
Weiter in die Wertung kamen Matthias Landgraff 13. (1:07:02), Jasmin Prack 14. (1:07:10) und Boris Altmayer 19. (1:11:16).
Durch die tollen Ergebnisse des Teams, schaffte die Mannschaft tatsächlich die Sensationen bei der Premiere des eigenen Triathlons auf heimischen Boden, die erste Saison der Verbandsligameisterschaft Niedersachsen zu gewinnen.
„Wir sind überglücklich, wer hätte das gedacht“, so Matthias Landgraff, der die Leistung erstmal gebührend feierte.
Glückwunsch auch an Platz 2 Tri-As Hildesheim und Platz 3 Tri-Team Ummel, die den Tagessieg klarmachten, mit beeindruckenden Einzelleistungen auf den Plätzen 1 bis 3 und somit noch auf den dritten Platz kamen.

Ein weiteres Highlight des Tages war in der offene Klasse der Erwachsenen beim Start der Damen die Paratriathletin Tina Deeken aus Hannover, welche durch unseren Inklusionsgedanken, direkt mit dem Hauptfeld startete.
Das man auch im Sport mit Handicap großes leisten kann, zeigte Tina hier eindrucksvoll auf der vollen Distanz. Da Tina Ihr Handicap die Beine sind, ging es auf der Laufstrecke nicht um den See herum, sondern fünfmal über eine asphaltierte ein Kilometer Wendepunktstrecke bei der sie auf dem Rückweg auch dort immer noch gemeinsam mit allen anderen Athleten unterwegs war, ehe auch für Sie nach 1:14:29 und sogar Platz 5 ihrer Altersklasse W45, die Ziellinie kam.
Neben allen Erwachsenen auf der Sprintdistanz, standen in einem weiteren Lauf auch die Schüler des IGS Sport Leistungskurs am Start. Und mit starker Besetzung bei der dritten Auflage des Buchholzer Swim&Run waren die Schwimmer vom TSV Buchholz 08 angetreten und krönten den Wettkampftag mit vielen Podiumsplätzen. Gestartet wurde beim Schwimmen jeweils mit den Triathleten gemeinsam.
Im letzten Lauf des Tages standen die jüngsten im Alter von 6 und 7 Jahren an der Startlinie. Hier wurde es nochmal richtig laut. „Es ist immer wieder beeindruckend was die kleinen schaffen und mit wieviel Ehrgeiz sie dabei sind“, so Steffen Wetzel, Spartenleiter der Triathlonabteilung.
Die Jüngsten schwammen 50 Meter, fuhren 1 Km mit dem Fahrrad und liefen 200 Meter.
Schnellster Miniflitzer war Lasse Weber in 06:36 vom TuS Jahn Hollenstedt für eine Strecke von 50m schwimmen, 1km Radfahren und 200m laufen.
Alle Ergebnisse vom 1. Buchholzer Moortriathlon und 3. Buchholzer Swim&Run findet Ihr HIER.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Sponsoren die uns und den Teilnehmern diesen tollen Tag ermöglicht haben!
