Endlich mal wieder ein Triathlon!
Und Dank den niedrigen Zahlen in Schleswig-Holstein in voller Besetzung und fast wie immer.
Die ursprüngliche Veranstaltung findet immer im Juni statt und wurde nun in den September verlegt.
Die Herbstsonne strahlte, die Temperaturen sagten „kurz kurz“ und auch einige Schwimmer verzichteten auf die Neos. Der Veranstaltungsort liegt zentral in der Stadt und doch mitten im Grünen. Start, Ziel und Wechselzone ist der neu angelegte Sport- und Spielplatz an der Falkenwiese direkt an der Wakenitz.
Der Schwimmstart fand nicht wie gewohnt als Massenstart im Wasser statt, sondern Helfer bildeten in 2 Reihen ein menschliches Drehkreuz und ließen nach Anweisung einer von 4 runterzählenden Lautsprecherstimmen immer 3 Starter gleichzeitig über eine Rampe ins Wasser.
Diese Regelung war eigentlich Corona geschuldet, doch ich finde,
es entzerrte den Schwimmstart wunderbar und sollte beibehalten werden.
Nach dem Umschwimmen von 2 großen gelben Tonnen war der Ausstieg dann 500 m weiter und es ging aufs Rad. Die Wechselzone herrlich groß und übersichtlich und überall gutgelaunte und professionelle Helfer. Das war wirklich auffällig.
Bo und Bente sind dieses Jahr Jugend A, das heißt sie dürfen in der Volksdistanz starten und somit kann ich mit meinen Kindern das erste Mal gemeinsam an einem Triathlon teilnehmen.
Die beiden kamen auch prompt vor mir aus dem Wasser… Super! Das hatte ich anders geplant…. Die Radstrecke ist ein übersichtlicher langer Wendekurs mit leichtem Gefälle bzw. Anstieg. Meine Chance, Bente einzuholen. Check!
Dann Rad wegstellen und in die Laufschuhe.
Der Weg führt durch eine Grünanlage immer an der Wakenitz und der offiziellen Badestelle entlang. Herrlich! Und 2 km vorm Ziel hatte ich dann auch Bo. Das wird dann auch das letzte Mal sein, dass die beiden langsamer sind als ich – also genieße ich nochmal den Triumph :-)
Bente hat dann noch einen wahnsinns Schlussspurt auf der Zielgeraden hingelegt – das Publikum war Außer sich! Happy im Ziel gabs Medaillen und liebevoll geschmierte Käsebrötchen in Brotpapier verpackt. Eine tolle Veranstaltung – wir sind 2022 sicher wieder dabei.
Unser Ergebnis in Zahlen:
230 Teilnehmer über die Volksdistanz, davon 80 Frauen
Bente: Platz 42 gesamt Frauen, 1.Platz WJA mit 1:26:45
Bo: Platz 95 gesamt Männer, 3.Platz MJB mit 1:20:49
Andrea: Platz 21 gesamt Frauen, 2. Platz W50 mit 1:20:21
