Für viele kam es überraschend, als es plötzlich hieß, Ihr könnt starten. Ist man doch seit Monaten in einem Trainingsalltag gefangen, in dem es kaum Hoffnung gab, das dieses Jahr noch irgendwo ein Triathlon unter halbwegs normalen Bedingungen stattfinden kann. Einige boten gleich Ihren Startplatz in der Whatsapp Gruppe an, so überraschend kam die gute Nachricht. Und für wenige war auch einfach die eigene Impfung im Weg.

Gestartet werden konnte über die Olympische- oder die Mitteldistanz, für die man sich natürlich 2019/2020 bereits angemeldet hatte. Markus Hecker hat hier als Veranstalter mit seinem Orgateam einen tollen Job gemacht. Zur besseren Durchführung wurde die Schwimmstrecke für beide Distanzen auf 950m angepasst. Auf dem Radrundkurs über den Hafen ging es durch Emmendorf, Jastorf, Klein Hesebeck, Oetzendorf, Masendorf und Molzen. Gefahren wurden 2 Runden mit insgesamt 45 km oder 4 Runden mit 90 km. Beim anschließenden Lauf über 10 km oder 20 km, durften die Teilnehmer nochmal 4 bzw. 8 Runden um den Oldenstädter See drehen.

Als erstes starteten Katrin und Stefan über die Mitteldistanz.

Beide waren durch das Training von Steffen und auch den vielen Online Trainings von Judith und Tobi vom TriCamp gut vorbereitet. Ebenso das Freiwassertraining von Sven im See hat hierzu beigetragen, so dass am Ende tolle Leistungen und klasse Zeiten dabei heraus kamen.

Katrin erreichte mit der Endzeit von 5:13:21 Stunden den 19. Platz in der Gesamtwertung und sogar den 3. Platz und damit Podium, in Ihrer Altersklasse. Stefan kam in starken 4:22:01 Stunden über die Ziellinie und wurde 48. Gesamt und erreichte Platz 5 in seiner Altersklasse.

Schon völlig angefixt durch die vielen Startenden, ging im zweiten Startfeld Klemens über die kürzere Strecke an die Startlinie. Auch hier wurde wieder mit Abstand zum Vordermann, das Schwimmen eröffnet. Nach 2:20:34 Stunden konnte Klemens entspannt sein Finishergetränk in Empfang nehmen. Auf Platz 34 Gesamt, erreichte er in einem starken Feld, Platz 10 in seiner Altersklasse.