19. September 2021
Wettkampfstart: 10 Uhr
im: See im großen Moor
für: alle ab Jahrgang 2015
mit und ohne Handicap
Ausschreibung


Der Swim&Run ist eine Wettkampfveranstaltung, bei der beide Disziplinen (Schwimmen und Laufen) direkt nacheinander, in der angegebenen Reihenfolge bewältigt werden.
Gewertet wird die Gesamtzeit inkl. Wechsel.
Sollte auf Grund von widrigen Wetterverhältnissen das Schwimmen nicht gestattet sein, findet der Wettkampf nicht statt.
Die Wettkampfveranstaltung wurde vom Triathlon Verband Niedersachsen e.V. unter der Nr. 09-20-01-03595 genehmigt.
Hier die komplette Ausschreibung herunterladen:
Ausschreibung 1. Buchholzer Moortriathlon und 3. Swim&Run am 19.09.2021
Veranstalter
Blau-Weiss Buchholz e.V. – Abteilung Triathlon
Veranstaltungsort
Zum großen Moor, 21217 Seevetal – OT Hörsten
Anmeldung
Bis zum 12.09.2021 hier auf der Seite online anmelden.
Für die offene Klasse Jahrgang ab 2003 ist ein DTU-Startpass erforderlich. Wenn Sie keinen DTU-Startpass besitzen, müssen Sie bei der Anmeldung eine Tageslizenz erwerben. Die Tageslizenz beträgt 2,- €.
Meldeschluss
Ist der 12.09.2021 um 23:59 Uhr; aus organisatorischen Gründen kann dies jedoch eingeschränkt werden (z.B. bei Erreichen des Teilnehmerlimits). Das Teilnehmerlimit liegt bei 600 Startern inkl. Triathlonstarter. Eine Gewichtung ist nicht vorgegeben und entscheidet sich ausschließlich über die Anmeldungen.
Wettbewerbe und Distanzen
Startgebühren
Schüler D………………………………………………. 3,- €
Schüler C bis Jugend A………. 7,- €
Erwachsene……………………………………. 10,- € (zzgl. 2,- € Tageslizenz, wenn kein DTU-Startpass vorhanden ist.)
Staffeln (insgesamt)………………. 10,- €
Siegerehrung
Die Siegerehrung erfolgt zu den angegebenen Zeiten, siehe Zeitplan. Nach dem Zieleinlauf erhält jeder Teilnehmer eine Medaille. Urkunden und Pokale werden bei der Siegerehrung vergeben. Es werden keine Pokale, Medaillen oder Urkunden nachgesandt.
Zeitnahme und Ergebnisse
Erfolgt durch DS Ergebnisdienst. Ergebnisse sind hier einsehbar.
Fundsachen
Für verlorene Gegenstände wird keinerlei Haftung übernommen. Gefundene Sachen werden 14 Tage aufbewahrt. Verlorenes kann per Email angefragt werden.
Umkleiden / Duschen
Umkleideräume, Duschen stehen nicht zur Verfügung. Mobile Toiletten werden ausreichend zur Verfügung stehen.
Anweisungen
Den Anweisungen der Organisatoren, der DLRG, der Feuerwehr und den Helfern, sowie den Wettkampfrichtern, ist unbedingt Folge zu leisten.
Sportgesundheit
Mit der Anmeldung stimmt jede*r Teilnehmer*in der ‚Erklärung zur Sportgesundheit‚ zu und bestätigt, dass keine gesundheitlichen Risiken einer Teilnahme an der Veranstaltung entgegen stehen.
Jede*r Teilnehmer*in ist für seine gesundheitliche Verfassung selbst verantwortlich.
Sollte Corona noch ein Thema sein, bitte die Hinweise im Reiter Corona beachten und die folgende Rechtsbelehrung ausgefüllt und unterschrieben zur Veranstaltung mitbringen: Rechtsbelehrung
Ablauf
Hinweis
Startzeiten können sich aufgrund von Startgruppengrößen noch verändern. Uhrzeiten sind voraussichtlich geplante Startzeiten.
Strecken
Für Sportler mit Behinderung (unabhängig des Alters) besteht die Möglichkeit, die Länge der Wettkampfstrecke nach seiner individuellen Fähigkeit durchzuführen. Es gibt verschiedene Streckenlängen. Der Sportler kann sich unabhängig des Alters, seine Wettkampfstrecke nach seiner Leistungsfähigkeit aussuchen. Assistenzbegleitung ist möglich. Der Sportler mit Behinderung meldet sich dann nicht nach Alter, sondern nach Streckenlänge an. Es wird eine getrennte Wertung vorgenommen.
Disziplinmöglichkeiten für Einzelstarter mit handicap:
schwimmen laufen
50 m 200 m
100 m 400 m
200 m 1000 m
400 m 2500 m
500 m 5000 m
Staffelbildungen als Mix für Menschen mit und ohne Behinderung (auch Familien- und Freundesstaffeln) sind möglich. Dabei muss der Sportler mit Behinderung nur die Disziplin durchführen, die er kann. Die andere absolviert der Teampartner. Es ist also in der Staffel mit handicap möglich nur den Schwimmpart oder Laufpart zu übernehmen, anstatt wie es normalerweise vorgegeben ist, zu schwimmen und zu laufen.
Anfahrt Veranstaltungsort
Zum großen Moor, 21217 Seevetal – OT Hörsten
A7 oder A1 zur A39 Ausfahrt Maschen. Geradezu über die Kreuzung immer geradeaus Richtung Meckelfeld – Zieladresse Veranstaltung: Zum großen Moor oder Zwischen den Seen in 21217 Seevetal. Im Gewerbegebiet (roter Kreis) stehen Parkplätze zur Verfügung, diese sind durch Schilder und Helfer zu finden. Bitte Fußweg bis zum See von ca. 20 Minuten einplanen. Eine Anreise mit dem Zug ist auch möglich. Der Bahnhof Meckelfeld ist in der selben Entfernung.
Ihr wollt helfen?
Wir freuen uns, dass du den Buchholzer Swim & Run oder den Triathlon als Helfer unterstützen möchtest.
Bitte schicke uns eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten Name und Telefon an unsere Emailadresse. Ein Mitgleid unseres Orgateams wird sich umgehend bei Dir melden. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Dir!
Helfer Anfrage:
Kontakt
Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an info@swim-run-buchholz.de wenden.
Oder Ihr ruft an: Tel.0176 20002758
Haftungsfreistellung
Der Veranstalter, sowie dessen gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Der Veranstalter, seine Organe und Helfer übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl sowie anderen Schadensfällen.
Die Teilnehmer sind für die technische Sicherheit ihrer Ausrüstung selbst verantwortlich. Die Regeln der DTU sind unbedingt einzuhalten.
Mit der Anmeldung wird der ‚Haftungsausschluss‚ anerkannt.
Jeder Teilnehmer (bzw. der gesetzlichen Vertreter) erklärt sich damit einverstanden, dass seine mitgeteilten Meldedaten für die Zeitnahme sowie die Erstellung von Veranstaltungsunterlagen, Ergebnislisten usw. elektronisch erfasst und weitergegeben / veröffentlicht werden dürfen.
Datenschutzerklärung für diese Veranstaltung
Wir, Blau-Weiss Buchholz e.V., vertreten durch den Vorstand, sind für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verantwortlich. Alle Deine Anträge, Anregungen und Fragen richte bitte an die im Impressum genannten Anchriften.
Mit der Anmeldung zu dieser Sportveranstaltung „Swim&Run am 19.09.2020“ willigst du ein, dass wir personenbezogene Daten erheben und Fotos und Videoaufnahmen anfertigen. Alle Details dazu sind unserer ‚Datenschutzerklärung für diese Veranstaltung‚ zu entnehmen.
Maßnahmen aufgrund des Corona Virus, sofern Sie am Veranstaltungstag nötig sind:
Grundlagen: Infektionsschutzgesetz | Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
- Bei Krankheitszeichen bitte zu Hause bleiben. Handelt Verantwortungsvoll.
- Keine Begleitpersonen oder Zuschauer an und um das Wettkampfgelände herum. Zugang zum Veranstaltungsgelände nur für Teilnehmer*innen, Orga-Team und Helfer.
- Mindestabstand außerhalb des Wettkampfes: 1,5 m zu anderen Personen Mindestabstand während des Wettkampfes: 2,0 m zu Athleten bspw. beim Überholen auf dem Rad oder beim Laufen.
- Regelmäßiges und gründliches Händewaschen und desinfizieren der Hände an den gekennzeichneten Stationen.
- Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem Veranstaltungsgelände ist Pflicht (außerhalb des Wettkampfes!)
- Startunterlagen werden mit vorgegebenen Abstand abgeholt. Die Helfer der Ausgabe befinden sich hinter einer Plexiglasscheibe.
- Bei Kontrolle der Ablauflänge ich das Rad selbst zu schieben, die Wettkampfrichter kontrollieren hier per Sichtung.
- In der Wechselzone sind die Räder auf den gekennzeichneten und vornummerierten Plätzen abzustellen. Der Abstand zum Nächsten beträgt min. 2,0 m. Durch die Nummerierung lassen sich Infektionsketten zurückverfolgen.
- Rolling-Start beim Schwimmen oder als Kohorte bis max. X Personen
- Verpflegung wird nicht von den Helfern angereicht, sondern muss von den Tischen selbst entnommen werden, wir empfehlen aber die eigene Verpflegung vorzubereiten.
- Es findet kein Verkauf von Speisen und Getränken statt.
- Im Ziel kann man sich die Medaille mitnehmen, diese wird nicht überreicht.
- Es finden keine Siegerehrungen statt.
- Die Ergebnislisten werden nicht ausgehangen. Sie sind online einsehbar.
- Wir empfehlen grundsätzlich die Nutzung der Corona-Warn-App (freiwillig)
- Datenerhebung: Zur etwaigen Nachverfolgung (im Infektionsfall) müssen die Teilnehmerdaten gemäß § 28 IfSG für die Gesundheitsbehörden 4 Wochen durch den Veranstalter vorgehalten werden.
Der Start ist nur möglich, wenn die separate Rechtsbelehrung ausgefüllt und unterschrieben bei Abholung der Startunterlagen übergeben wird.
Hier geht es zum Formular: Rechtsbelehrung
Sponsoren
Die Triathlonabteilung von Blau-Weiss-Buchholz e.V. dankt unseren Sponsoren Buchholz Bad, Cycle Team, ISOSTAR, BKK viactiv, DP Druck, EDEKA Subey, Killtec, t+t Knutzen, Fahrschule Formation, Apotheke im Citycenter, Bell und der Förderschule an Boerns Soll für die wertvolle Unterstützung.